Skip to content

3 Dörfer, 1 Verein.

Herzlich Wilkommen bei der Spvg BBT!
Wir sind ein familiärer Verein, der stets offen ist für neue Mitglieder, Fans und sonstige Interessierte.

ENTDECKE MEHR ALS NUR EINEN VEREIN.

Wir sind ein heimatorientierter, familiärer Verein, der stets offen ist für neue Mitglieder, Fans und sonstige Interessierte. Wir sind immer dazu bereit, etwas neues auszuprobieren, was man an unseren vergangenen Events erkennen kann.  Wer mehr über uns erfahren möchte, darf sich gerne bei uns melden!

DEIN PROBETRAINING

Melde dich jetzt zu unserem kostenlosen Probetraining an und erlebe unser Training hautnah! Einfach das Anmeldeformular ausfüllen und deinen Wunschtermin auswählen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir durchzustarten!

MITGLIED WERDEN

Starte deine Mitgliedschaft ganz einfach mit unserem digitalen Antrag – schnell und bequem online auszufüllen. Sichere dir deine Mitgliedschaft und genieße alle Vorteile ohne unnötigen Papierkram! Wir freuen uns auf dich.

FÖRDERN & HELFEN

Unterstütze unseren Förderverein und hilf uns, wichtige Projekte nachhaltig zu stärken! Mit deiner Spende leistest du einen wertvollen Beitrag für unsere Gemeinschaft und investierst in eine bessere Zukunft - jeder Beitrag zählt!

JETZT NEU!

DER SPVG BBT-VEREINSSHOP!

In Zusammenarbeit mit unserem Partner Saller, haben wir einen Vereinsshop für alle Mitglieder und BBT-Fans entwickelt. Mit einem Klick zu deiner BBT-Kleidung!

BLEIBE AUF DEM NEUSTEN STAND!

NEUIGKEITEN ZUM VEREIN

Katerfrühstück beim Dorfcup 2025 🥐☕
An unserem Dorfcup-Samstag, den 30.08.2025 ist bei uns niemand allein mit seinem Kater!
Von 10:00 – 13:00 Uhr hat die Cafeteria geöffnet und versorgt euch mit frisch belegten Brötchen und heißem Kaffee.
Perfekt, um nach der langen Partynacht wieder in Schwung zu kommen, damit man sich wieder an die Theke traut – und gestärkt den Dorfcup weiter zu genießen!
#spvgbbt #bbt #dorf #dorfcup #fußball

Katerfrühstück beim Dorfcup 2025 🥐☕
An unserem Dorfcup-Samstag, den 30.08.2025 ist bei uns niemand allein mit seinem Kater!
Von 10:00 – 13:00 Uhr hat die Cafeteria geöffnet und versorgt euch mit frisch belegten Brötchen und heißem Kaffee.
Perfekt, um nach der langen Partynacht wieder in Schwung zu kommen, damit man sich wieder an die Theke traut – und gestärkt den Dorfcup weiter zu genießen!
#spvgbbt #bbt #dorf #dorfcup #fußball
...

36 0
🍓 Eisgekühlt & Fruchtig Frisch – Wildberry Lillet beim Dorfcup 2025! 🍷
Zum ersten Mal beim Dorfcup: Der Sommerdrink schlechthin – Wildberry Lillet, eiskalt serviert und perfekt gemixt!
Während die Mannschaften neben dem Platz um den Bierpokal kämpfen, dürfen sich die Ladies an der Bar mit einem eisgekühlten Wildberry Lillet verwöhnen lassen – spritzig, fruchtig und einfach nur lecker!
Kommt vorbei am 29. & 30. August 2025 und genießt beim Dorfcup einen erfrischenden Mix aus Sport, Spaß und Sommerfeeling.
Solange der Vorrat reicht – schnell sein lohnt sich!
🍇🍓🥂 Cheers auf einen legendären Dorfcup!
#wildberrylillet #dorfcup #2025 #verein #bbt #spvgbbt #brüggen #balkhausen #türnich

🍓 Eisgekühlt & Fruchtig Frisch – Wildberry Lillet beim Dorfcup 2025! 🍷
Zum ersten Mal beim Dorfcup: Der Sommerdrink schlechthin – Wildberry Lillet, eiskalt serviert und perfekt gemixt!
Während die Mannschaften neben dem Platz um den Bierpokal kämpfen, dürfen sich die Ladies an der Bar mit einem eisgekühlten Wildberry Lillet verwöhnen lassen – spritzig, fruchtig und einfach nur lecker!
Kommt vorbei am 29. & 30. August 2025 und genießt beim Dorfcup einen erfrischenden Mix aus Sport, Spaß und Sommerfeeling.
Solange der Vorrat reicht – schnell sein lohnt sich!
🍇🍓🥂 Cheers auf einen legendären Dorfcup!
#wildberrylillet #dorfcup #2025 #verein #bbt #spvgbbt #brüggen #balkhausen #türnich
...

43 0
* 29.08. & 30.08.2025 * ⚽️🍻

Liebe Freunde der Spvg BBT,

auch in diesem Jahr möchten wir Euch alle wieder recht herzlich zu unserem Dorfcup auf unserer Sportanlage in Balkhausen einladen!

Wie bereits in den vergangenen Jahren findet unser Dorfcup am ersten Wochenende nach den Sommerferien statt. 

Der neue Spielmodus hat sich mittlerweile etabliert und bleibt daher bestehen:
Das heißt Freitags (29. August) 9-Meter-Cup und am Samstag (30. August) die klassische K.O-Phase im 6 vs. 6 💪 ⚽️ 

Einzige Änderung dieses Jahr ist die Verringerung der Spielzeit am Samstag von 12 auf 10 Minuten - so kann man schneller wieder an der Theke stehen 😎

Weitere Informationen zum genauen zeitlichen Ablauf folgen zeitnah.

Gespielt wird wie immer in zwei verschiedenen Cups, dem Dorfcup der Ortsvereine und im Hobbycup.

Selbstverständlich wird es auch in diesem Jahr wieder eine Pittermännchen-Bierwertung geben. Auch hier ist wieder Spektakel vorprogrammiert!

Für das leibliche Wohl in jeglicher Form, wird selbstverständlich gesorgt sein!

Anmeldungen für beide Cups bis zum 28.07.2025  bitte erstmals über das Formular auf https://spvg-bbt.de/dorfcup/ - Bitte den Link nutzen , ist ganz einfach 😇

Bei Rückfragen stehen wir Euch auf allen Kanälen zur Verfügung!

Wir freuen uns auf zahlreiche TeilnehmerInnen und ZuschauerInnen.

Sportliche Grüße,

die Spvg BBT

* 29.08. & 30.08.2025 * ⚽️🍻

Liebe Freunde der Spvg BBT,

auch in diesem Jahr möchten wir Euch alle wieder recht herzlich zu unserem Dorfcup auf unserer Sportanlage in Balkhausen einladen!

Wie bereits in den vergangenen Jahren findet unser Dorfcup am ersten Wochenende nach den Sommerferien statt.

Der neue Spielmodus hat sich mittlerweile etabliert und bleibt daher bestehen:
Das heißt Freitags (29. August) 9-Meter-Cup und am Samstag (30. August) die klassische K.O-Phase im 6 vs. 6 💪 ⚽️

Einzige Änderung dieses Jahr ist die Verringerung der Spielzeit am Samstag von 12 auf 10 Minuten - so kann man schneller wieder an der Theke stehen 😎

Weitere Informationen zum genauen zeitlichen Ablauf folgen zeitnah.

Gespielt wird wie immer in zwei verschiedenen Cups, dem Dorfcup der Ortsvereine und im Hobbycup.

Selbstverständlich wird es auch in diesem Jahr wieder eine Pittermännchen-Bierwertung geben. Auch hier ist wieder Spektakel vorprogrammiert!

Für das leibliche Wohl in jeglicher Form, wird selbstverständlich gesorgt sein!

Anmeldungen für beide Cups bis zum 28.07.2025 bitte erstmals über das Formular auf https://spvg-bbt.de/dorfcup/ - Bitte den Link nutzen , ist ganz einfach 😇

Bei Rückfragen stehen wir Euch auf allen Kanälen zur Verfügung!

Wir freuen uns auf zahlreiche TeilnehmerInnen und ZuschauerInnen.

Sportliche Grüße,

die Spvg BBT
...

46 0

DIE NÄCHSTEN SPIELE IM ÜBERBLICK

UNSER VEREINSSPIELPLAN

WIR SAGEN DANKE!

UNSERE TREUEN SPONSOREN

EIN VEREIN MIT GESCHICHTE

UNSERE HISTORIE

Die Geschichte des SC Balkhausen-Türnich begann 1919, als einige Mitglieder des Turnvereins Alpenglühn nach einer abgelehnten Anfrage einen eigenen Fußballverein gründeten. Die Gründung fand am 24. Oktober 1919 im Lokal „Baumann“ statt, und Wilhelm Pick wurde erster Vorsitzender. Anfangs fehlte ein Sportplatz, und finanzielle Engpässe belasteten den Verein, doch ein Sportfest sorgte für eine kleine Finanzbasis.

1920 trat der Verein dem Westdeutschen Spielverband bei, und 1926 fusionierte er mit dem SC Türnich. Der VfB Brüggen hingegen entstand aus einem Gründungsplan von 1913, der wegen des Ersten Weltkriegs pausierte und 1919 mit der Gründung des „Vereins für Bewegungsspiele Brüggen/Erft“ umgesetzt wurde.

Johann Brand übernahm als erster Vorsitzender, und Spiele fanden zunächst auf freien Feldern statt. Beide Vereine bildeten während des Zweiten Weltkriegs eine Kriegsspielgemeinschaft, um den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten. Nach dem Krieg baute der VfB Brüggen das Gelände an der Burgackerstraße zur „Erftkampfbahn“ aus, die 1953 eröffnet wurde. Die 1950er Jahre waren sportlich erfolgreich für beide Vereine, die jeweils in höhere Spielklassen aufstiegen und sich stabil entwickelten.

SC Balkhausen

Die Geschichte des SC Balkhausen-Türnich beginnt mit einigen fußballbegeisterten Mitgliedern des Turnvereins Alpenglühn, die 1919 ihren eigenen Verein gründeten, nachdem ihr Vorschlag für eine Fußballabteilung abgelehnt wurde. Am 24. Oktober 1919 fand die Gründungsversammlung im Lokal „Baumann“ in Balkhausen statt. Wilhelm Pick wurde erster Vorsitzender, und der Verein wurde am 12. November ins Vereinsregister eingetragen. Die Vereinsfarben wurden „schwarz-gelb“, da „schwarz-weiß“ damals schwer erhältlich war. Finanzielle Schwierigkeiten prägten die ersten Monate, aber ein Sportfest ermöglichte eine kleine finanzielle Grundlage.

Zum 1. Geburtstag trat der Verein dem Westdeutschen Spielverband bei. Da es noch keinen Sportplatz gab, wurden Tore auf Wiesen aufgestellt, bis 1922 ein Platz an der „Grube Nachtigall“ entstand. 1924 gründete Türnich einen eigenen Verein, doch 1926 kam es zur Fusion mit dem SC Balkhausen. Während der Kriegsjahre bildete der Verein eine Kriegsspielgemeinschaft mit dem VfB Brüggen. Nach dem Krieg wurde der Verein wiederaufgebaut, und Dominik Weinmann wurde Ehrenvorsitzender. Schon 1947 stieg der Verein in die Bezirksliga auf, 1951 dann in die Landesliga. Die 1. Mannschaft spielte oft in höheren Ligen, und auch die Jugend konnte Titel auf Kreisebene erringen.

VFB Brüggen

Die Geschichte des VfB Brüggen begann bereits 1913 mit dem Plan, einen Sportclub zu gründen, was der Erste Weltkrieg jedoch verhinderte. Am 9. Februar 1919 wurde schließlich der „Verein für Bewegungsspiele Brüggen/Erft“ gegründet. Johann Brand wurde erster Vorsitzender und Wilhelm Borger Präsident. Ohne eigenen Sportplatz spielte der Verein auf Feldern wie „In den Benden“. Das erste Freundschaftsspiel gegen den SC Balkhausen endete mit einer 0:4-Niederlage. 1920 trat der VfB dem Westdeutschen Spielverband bei und stieg 1925 in die 2. Kreisklasse auf.

Während des Zweiten Weltkriegs blieb der Verein durch eine Kriegsspielgemeinschaft mit dem SC Balkhausen aktiv. Nach dem Krieg sanierte man das Gelände an der Burgackerstraße zur „Erftkampfbahn“, die 1953 eröffnet wurde. Die 1950er waren goldene Jahre mit Erfolgen in der Landesliga und neuen Abteilungen für Turnen und Fechten. Trotz einer Krise in den 1960ern stabilisierte sich der Verein, blieb sozial engagiert und bot weiterhin erfolgreichen Fußball.

SC Balkhausen

Die Geschichte des SC Balkhausen-Türnich beginnt mit einigen fußballbegeisterten Mitgliedern des Turnvereins Alpenglühn, die 1919 ihren eigenen Verein gründeten, nachdem ihr Vorschlag für eine Fußballabteilung abgelehnt wurde. Am 24. Oktober 1919 fand die Gründungsversammlung im Lokal „Baumann“ in Balkhausen statt. Wilhelm Pick wurde erster Vorsitzender, und der Verein wurde am 12. November ins Vereinsregister eingetragen. Die Vereinsfarben wurden „schwarz-gelb“, da „schwarz-weiß“ damals schwer erhältlich war. Finanzielle Schwierigkeiten prägten die ersten Monate, aber ein Sportfest ermöglichte eine kleine finanzielle Grundlage.

Zum 1. Geburtstag trat der Verein dem Westdeutschen Spielverband bei. Da es noch keinen Sportplatz gab, wurden Tore auf Wiesen aufgestellt, bis 1922 ein Platz an der „Grube Nachtigall“ entstand. 1924 gründete Türnich einen eigenen Verein, doch 1926 kam es zur Fusion mit dem SC Balkhausen. Während der Kriegsjahre bildete der Verein eine Kriegsspielgemeinschaft mit dem VfB Brüggen. Nach dem Krieg wurde der Verein wiederaufgebaut, und Dominik Weinmann wurde Ehrenvorsitzender. Schon 1947 stieg der Verein in die Bezirksliga auf, 1951 dann in die Landesliga. Die 1. Mannschaft spielte oft in höheren Ligen, und auch die Jugend konnte Titel auf Kreisebene erringen.

VFB Brüggen

Die Geschichte des VfB Brüggen begann bereits 1913 mit dem Plan, einen Sportclub zu gründen, was der Erste Weltkrieg jedoch verhinderte. Am 9. Februar 1919 wurde schließlich der „Verein für Bewegungsspiele Brüggen/Erft“ gegründet. Johann Brand wurde erster Vorsitzender und Wilhelm Borger Präsident. Ohne eigenen Sportplatz spielte der Verein auf Feldern wie „In den Benden“. Das erste Freundschaftsspiel gegen den SC Balkhausen endete mit einer 0:4-Niederlage. 1920 trat der VfB dem Westdeutschen Spielverband bei und stieg 1925 in die 2. Kreisklasse auf.

Während des Zweiten Weltkriegs blieb der Verein durch eine Kriegsspielgemeinschaft mit dem SC Balkhausen aktiv. Nach dem Krieg sanierte man das Gelände an der Burgackerstraße zur „Erftkampfbahn“, die 1953 eröffnet wurde. Die 1950er waren goldene Jahre mit Erfolgen in der Landesliga und neuen Abteilungen für Turnen und Fechten. Trotz einer Krise in den 1960ern stabilisierte sich der Verein, blieb sozial engagiert und bot weiterhin erfolgreichen Fußball.

WIR WERDEN GEFÖRDERT!

EU-Förderung

Mit Hilfe der EU-Digitalisierungsförderung konnten in den vergangenen Jahren neue Geräte beschafft werden, die den Digitalisierungsprozess unseres Vereins beschleunigt haben. 

Tablets

Mit Hilfe von zwei Tablets sind wir digital und zukunftsfähig aufgestellt. Die Zusammenarbeit gelingt so auch Remote.

Laptop

Ein neuer Vereinslaptop hilft uns, die Digitalisierung unserer Vereinssysteme voranzutreiben und papierlos zu werden.

Smartboard

Dank des neuen Smartboards können wir zukünftig auch hybride Mitgliederversammlungen durchführen.